Überblick über Ultraschall-Wärmezähler
Ultraschall-Wärmezähler sind Geräte, die den Durchfluss messen und die thermische Energie anzeigen, die von Wasser, das ein Wärmeaustauschsystem durchläuft, mit Hilfe von Ultraschallverfahren abgegeben oder aufgenommen wird. Das Gerät berechnet die Wärmeenergie, indem es zwei physikalische Größen - den Durchfluss des Wärmeträgers und die Temperaturdifferenz zwischen Ein- und Auslass - misst, dann eine Kompensation für Dichte- und Enthalpiewerte vornimmt und eine Integration durchführt. Das Ultraschall-Zeitdifferenzverfahren basiert auf der Zeitdifferenz von Ultraschallsignalen, die sich in der Flüssigkeit ausbreiten, um Durchflussraten zu messen.
Ultraschall-Wärmezähler Prinzip Diagramm
Überblick über Siproin Verwendete Komponenten
SSP6206-33PR:
Die Serie SSP6206 ist ein hochpräziser, stromsparender, positiver Spannungsregler mit drei Anschlüssen, der mit CMOS- und Laser-Trimming-Technologie hergestellt wird. Diese Serie bietet einen hohen Strom und eine niedrige Dropout-Spannung. Die Hauptgründe für die Wahl dieses LDO in dieser Anwendung sind seine geringe Leistungsaufnahme (5μA@6V) und seine niedrige Dropout-Spannung (0,19V@100mA), die die Batterielebensdauer erheblich verlängern. Wenn die Batteriespannung unter 3,3 V fällt, bleibt der Ruhestrom des Chips ohne übermäßige Drift stabil.
SSP1922:
Der SSP1922 ist eine hochpräzise Zeit-Digital-Wandlerschaltung (TDC). Er integriert Komponenten wie analoge Komparatoren, analoge Schalter und Schmitt-Trigger und vereinfacht so die Entwicklung von Peripherieschaltungen. Darüber hinaus verfügt er über eine Funktion zur Erkennung der ersten Welle, die die Fähigkeit zur Vermeidung von Interferenzen erheblich verbessert. Der Benutzer kann die relative Breite des ersten Echoimpulses ablesen, um die Signalstärke zu bestimmen, und so Anomalien wie Fehler im Ultraschallwandler, verstärkte Ablagerungen an den Rohrwänden oder Luftblasen im Wasser diagnostizieren. Der Befehl StartTOFRestart ermöglicht Ultraschall-Zeitdifferenzmessungen (sowohl vorwärts als auch rückwärts) und das Auslesen von Daten, wodurch die Softwarekomplexität reduziert und der Stromverbrauch minimiert wird. Er ist mit dem TDC-GP22 kompatibel.
SSP721A:
Der SSP721A ist ein Transceiver-Chip, der dem M-BUS-Standard für Messgeräte (EN1434-3, EN13757) entspricht. Seine interne Schnittstellenschaltung passt sich an die unterschiedlichen Pegel zwischen den Master- und Slave-Geräten in der Busstruktur an. Der Chip kann mit einer polaritätsfreien Verdrahtung an den Bus angeschlossen werden und unterstützt eine vollständige galvanische Trennung über Optokoppler mit dem Slave-Gerät. Er wird über den Bus mit Strom versorgt, so dass die Slave-Geräte keinen zusätzlichen Strombedarf haben, und verfügt über eine integrierte Fehleranzeige für die Busspannung. Der Empfänger verfügt über eine dynamische Pegelerkennung, während der Sender eine programmierbare Stromquelle bietet. Darüber hinaus verfügt der Chip über einen 3,3-V-Spannungsregler, der die Abschaltung bei Busfehlern verzögert.