SSP3085

Der SSP3085 ist ein Halbduplex-Hochgeschwindigkeitstransceiver für RS-485- und RS422-Kommunikation. Das IC enthält einen Treiber und einen Empfänger.
Der SSP3085 verfügt über eine ausfallsichere Schaltung, die einen logisch hohen Pegel des Empfängerausgangs gewährleistet, wenn der Empfängereingang offen oder kurzgeschlossen ist. Er kann eine fehlerfreie Datenübertragung von bis zu 500kbps erreichen. Jeder Treiberausgang und Empfängereingang ist gegen ±15kV elektrostatische Entladung (HBM) (ESD)-Schocks geschützt.
Der SSP3085-Empfänger hat eine Eingangsimpedanz von 1/8 der Last, so dass bis zu 256 Geräte an den Bus angeschlossen werden können.
SSP1852

Der SSP1852 ist ein hochgenauer mehrphasiger IC zur Messung elektrischer Energie. Die Spezifikationen des Bauteils übertreffen die in der Norm IEC62053-2x genannten Genauigkeitsanforderungen. Die einzigen im SSP1852 verwendeten analogen Schaltungen sind die Analog-Digital-Wandler (ADCs) und die Referenzschaltung. Alle anderen Signalverarbeitungen (wie Multiplikation, Filterung und Summierung) werden im digitalen Bereich durchgeführt. Dieser Ansatz bietet eine überlegene Stabilität und Genauigkeit bei extremen Umgebungsbedingungen und im Zeitverlauf.
Der SSP1852 liefert Informationen zur durchschnittlichen Wirkleistung an den Niederfrequenzausgängen F1 und F2. Diese Logikausgänge können zur direkten Ansteuerung eines elektromechanischen Zählers oder als Schnittstelle zu einer MCU verwendet werden. Der Logikausgang CF liefert sofortige Wirkleistungsinformationen. Dieser Ausgang soll für Kalibrierungszwecke verwendet werden.
Der SSP1852 enthält eine Schaltung zur Überwachung der Versorgungsspannung am VDD-Pin. Der SSP1852 bleibt inaktiv, bis die Versorgungsspannung an VDD 4 V erreicht. Fällt die Versorgung unter 4 V, werden keine Impulse an F1, F2 und CF ausgegeben. Interne Phasenanpassungsschaltungen stellen sicher, dass die Spannungs- und Stromkanäle phasenangepasst sind. Ein interner Schwellenwert für den lastfreien Betrieb sorgt dafür, dass das Bauteil im lastfreien Zustand kein Kriechen zeigt.
Der SSP1852 ist in einem 24-poligen SOIC-Gehäuse erhältlich.
SSP1837

SSP1837 ist eine breite Palette von einphasigen Multifunktions-Energiezähler-IC für einphasige Steckdose, einphasige Leiste, Smart Appliance, mit einem niedrigen Kosten und hoher Genauigkeit.
Der SSP1837 integriert zwei hochpräzise Sigma-Delta-ADC, Spannungsreferenz, Leistungsmanagement und andere analoge Schaltungsmodule sowie eine digitale Signalverarbeitungsschaltung zur Berechnung von Wirkleistung, IRMS, VRMS usw. Die Hochfrequenz CF1 ist für die Anzeige von IRMS/VRMS und die Hochfrequenz CF für die Energiemessung vorgesehen.
Der SSP1837 kann die einphasige Wirkenergie, die Wirkleistung, den Strom und die Spannung RMS und andere Parameter messen, um die Anforderungen von Steckdosen, Steckdosenleisten, intelligenten Geräten und anderen zu erfüllen.
SSP1606

Der SSP1606 ist ein 16-Bit-Analog-Digital-Datenerfassungssystem (DAS) mit simultaner Abtastung und acht Kanälen. Jeder Baustein enthält einen analogen Eingangs-Klemmschutz, einen Antialiasing-Filter zweiter Ordnung, einen Track-and-Hold-Verstärker, einen 16-Bit-Ladungsumverteilungs-Analog-Digital-Wandler (ADC) in sukzessiver Näherung, einen flexiblen Digitalfilter, eine 2,5-V-Referenz und einen Referenzpuffer sowie Hochgeschwindigkeits
serielle und parallele Schnittstellen.
Der SSP1606 wird mit einer einzigen 5V-Versorgung betrieben und kann echte bipolare ±10V- und ±5V-Eingangssignale verarbeiten, während er mit Durchsatzraten von bis zu 200kSPS für alle Kanäle arbeitet. Die Eingangs-Clamp-Schutzschaltung kann Spannungen bis zu ±16,5V tolerieren. Der SSP1606 hat unabhängig von der Abtastfrequenz eine analoge Eingangsimpedanz von 1MΩ. Der Betrieb mit nur einer Versorgungsspannung, die On-Chip-Filterung und die hohe Eingangsimpedanz machen Treiber-Operationsverstärker und externe bipolare Versorgungen überflüssig. Der SSP1606 Antialiasing-Filter hat eine 3dB-Grenzfrequenz von 22,9kHz und bietet 40dB Antialias-Unterdrückung bei einer Abtastrate von 200kSPS. Der flexible digitale Filter ist pingesteuert und sorgt für eine Verbesserung des SNR.
SSP1220

Der SSP1220 ist ein präziser 24-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC), der viele integrierte Funktionen bietet, um die Systemkosten und die Anzahl der Komponenten in Anwendungen zur Messung kleiner Sensorsignale zu reduzieren. Der Baustein kann Konvertierungen mit Datenraten von bis zu 2000 Samples pro Sekunde (SPS) mit Single-Cycle-Settling durchführen. Bei 20 SPS bietet der Digitalfilter eine gleichzeitige 50- und 60-Hz-Unterdrückung für verrauschte Industrieanwendungen. Der interne PGA bietet eine Verstärkung von bis zu 128 V/V. Durch diesen PGA ist der SSP1220 ideal für Anwendungen geeignet, die kleine Sensorsignale messen, wie z. B. Widerstandstemperaturdetektoren (RTDs), Thermoelemente, Thermistoren und Brückensensoren.
Die Leistungsaufnahme beträgt nur 120 µA@3.3V bei Betrieb im Duty-Cycle-Modus und deaktiviertem PGA.
Der SSP1220 wird in einem TSSOP-16-Gehäuse angeboten und ist für einen Temperaturbereich von -40℃ bis +125℃ spezifiziert.
SSP1117

SSP1117 ist eine Serie von dreipoligen Low-Dropout-Reglern mit einem Dropout von 1,3V bei 1A Laststrom. Der SSP1117 zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Standby-Strom von 2mA im Vergleich zu 5mA der Konkurrenz aus. Neben einer festen Version mit Vout=1,2V, 1,5V, 1,8V, 2,5V, 2,85V, 3,3V und 5V verfügt der SSP1117 über eine einstellbare Version, die mit nur zwei externen Widerständen eine Ausgangsspannung von 1,25 bis 12V liefern kann.
Der SSP1117 bietet eine thermische Abschaltfunktion, um die Stabilität des Chips und des Stromversorgungssystems zu gewährleisten. Und es verwendet Trimmtechnik, um die Genauigkeit der Ausgangsspannung innerhalb von 2% zu garantieren. Andere Ausgangsspannungsgenauigkeiten können auf Anfrage angepasst werden, wie z.B. 1%. Der SSP1117 ist im SOT-223- und TO-252-Paket erhältlich.
SSP9193

Bei der Serie SSP9193 handelt es sich um hochpräzise, rauscharme CMOS-LDO-Spannungsregler. Die Serie SSP9193 bietet ein geringes Ausgangsrauschen, ein hohes Welligkeitsunterdrückungsverhältnis, einen niedrigen Dropout und sehr schnelle Einschaltzeiten und ist damit ideal für die modernen Mobiltelefone von heute. Intern enthält der SSP9193 eine Referenzspannungsquelle, Fehlerverstärker, Treiber-Transistoren, Strombegrenzer und Phasenkompensatoren. Die Rückkopplungsschaltung der Strombegrenzer des SSP9193 dient auch als Kurzschlussschutz für den Ausgangsstrombegrenzer. Der Ausgangspin stellt die Ausgangsspannung durch Stromtrimmung ein. Die Spannungen sind in 100mV-Schritten innerhalb eines Bereichs von 1,2V bis 3,3V wählbar. Die SSP9193-Serie ist außerdem vollständig kompatibel mit Keramikkondensatoren mit niedrigem ESR-Wert, was die Kosten reduziert und die Ausgangsstabilität verbessert. Diese hohe Ausgangsstabilität wird auch bei häufigen Lastschwankungen beibehalten, was auf das ausgezeichnete Einschwingverhalten und die hohe PSRR zurückzuführen ist, die über einen breiten Frequenzbereich erreicht werden. Mit der EN-Funktion kann der Ausgang des Reglers abgeschaltet werden, was zu einer stark reduzierten Leistungsaufnahme führt.
SSP8711

Der SSP8711 ist ein 6-poliger SOT23 Current-Mode-Aufwärtswandler mit konstanter Frequenz, der für kleine Anwendungen mit geringem Stromverbrauch vorgesehen ist. Der SSP8711 schaltet mit 1,2MHz und ermöglicht die Verwendung von winzigen, kostengünstigen Kondensatoren und Induktivitäten. Der interne Soft-Start sorgt für einen geringen Einschaltstrom und verlängert die Batterielebensdauer.
Der SSP8711 verfügt über eine automatische Umschaltung in den Pulsfrequenzmodulationsmodus bei geringer Last. Der SSP8711 verfügt über eine Unterspannungssperre, eine Strombegrenzung und einen thermischen Überlastschutz, um Schäden im Falle einer Ausgangsüberlastung zu vermeiden.
SSP8099

Der SSP8099 ist ein synchroner Aufwärtswandler. Er wurde für Produkte entwickelt, die mit Alkalibatterien, NiMH-Akkus, Li-Mn-Batterien oder wiederaufladbaren Li-Ion-Batterien betrieben werden und für die ein hoher Wirkungsgrad bei geringer Last entscheidend ist, um eine lange Lebensdauer der Batterie zu erreichen.
Der SSP8099 unterstützt einen Ausgangsstrom von bis zu 300 mA bei der Umwandlung von 3,3 V in 5 V und erreicht einen Wirkungsgrad von bis zu 90% bei 200 mA Last.
Der SSP8099 bietet außerdem sowohl den Abwärtsmodus als auch den Durchlassbetrieb für verschiedene Anwendungen. Im Abwärtsmodus kann die Ausgangsspannung auch dann noch auf den Zielwert geregelt werden, wenn die Eingangsspannung höher ist als die Ausgangsspannung. Im Pass-Through-Modus folgt die Ausgangsspannung der Eingangsspannung. Der SSP8099 verlässt den Down-Modus und geht in den Pass-Through-Modus über, wenn VIN > VOUT + 0,3 V ist.
Der SSP8099 unterstützt eine echte Abschaltfunktion, wenn er deaktiviert ist, die die Last von der Eingangsversorgung trennt, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
Der SSP8099 bietet sowohl eine Version mit einstellbarer Ausgangsspannung als auch eine Version mit fester Ausgangsspannung. Er ist in den Gehäusen Green WLCSP-1.22×0.83-6B und TDFN-2×2-6AL erhältlich.
SSP8023D

Der SSP8023D ist eine bidirektionale Relaistreiberschaltung, die zur Steuerung des Gleichstrommotors und des magnetischen Verriegelungsrelais verwendet wird, mit großer Ausgangsleistung und extrem niedrigem Stromverbrauch. Es kann weit in intelligenten Zählern und anderen Impulsen, Pegelsteuerungsanwendungen verwendet werden.