Eigenschaften

Messmodus 1:

  • 2 Kanäle mit typ. 75 ps Auflösung
  • Kanal-Doppelauflösung mit typ. 37 ps
  • Bereich 3,5 ns (0ns) bis 2,5 µs
  • 20 ns Pulspaar-Auflösung, 4-facher Multihit

Messmodus 2:

  • 1 Kanal mit typ. 75 ps Auflösung
  • Doppelter Auflösungsmodus mit 37 ps, Vierfachauflösungsmodus mit 19 ps Auflösung
  • Messbereich 500ns bis 4 ms (4M High speed clock)
  • 3-fache Multihit-Fähigkeit mit automatischer Verarbeitung aller 3 Daten

Analoger Eingangsschaltkreis:

  • Chopper-stabilisierter Low-Offset-Komparator, programmierbar, ±35mV
  • Erkennung der ersten Welle
  • Messung der Pulsbreite der ersten Welle
  • Integrierte Analogschalter zur Eingangsauswahl
  • Die externe Schaltung ist auf 2 Widerstände und 2 Kondensatoren reduziert

Temperatur-Messeinheit:

  • 2 oder 4 Sensoren, PT500/PT1000 oder höher
  • Schmitt-Trigger integriert
  • 16-Bit eff. mit externem Schmitt-Trigger, 17,5-Bit eff. mit integriertem rauscharmen Schmitt-Trigger
  • Extrem niedriger Strom (0,08 µA bei Messung alle 30 Sekunden)

Besondere Funktionen:

  • Feuerimpulsgeber, bis zu 127 Impulse
  • Trigger auf steigende und/oder fallende Flanke
  • Präzise Stoppfreigabe durch Fensterung
  • 32-kHz-Oszillator mit geringem Stromverbrauch (500nA)
  • 7×32 Bit EEPROM

Allgemein:

  • 4-Draht-SPI-Schnittstelle
  • Betriebsspannung: 2,5V ~ 3,6V
  • Betriebstemperatur: -40℃~+125℃
  • QFN32/LQFP32-Gehäuse
  Anwendung:

  • Ultraschall-Wärmezähler, Wasserzähler
  • Laser-Entfernungsmesser
  • Geschwindigkeitsmesser