SSP1880

Der SSP1880 ist ein hochpräziser integrierter Schaltkreis zur dreiphasigen Leistungsmessung mit technischen Spezifikationen, die den in der IEC62053 festgelegten Genauigkeitsanforderungen entsprechen.
Der SSP1880 verwendet analoge Schaltkreise nur für den ADC und die Referenzquelle und digitale Schaltkreise für alle anderen Signalverarbeitungen (wie Multiplikation und Filterung), wodurch der SSP1880 eine extrem hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität unter rauen Umgebungsbedingungen beibehalten kann.
Die SSP1880-Pins F1 und F2 geben den Durchschnittswert der Wirkleistung bei einer niedrigeren Frequenz aus und können zur direkten Ansteuerung elektromechanischer Zähler oder als Schnittstelle zu Mikrocontrollern (MCUs) verwendet werden. Pin CF gibt einen Momentanwert der Wirkleistung bei einer höheren Frequenz zur Kalibrierung oder als Schnittstelle zu einer MCU aus.
Der SSP1880 enthält eine interne Überwachungsschaltung für den VDD-Stromversorgungspin. Der SSP1880 bleibt im Reset, bis VDD auf 4 V ansteigt. Wenn VDD unter 4 V fällt, wird der SSP1880 ebenfalls zurückgesetzt; zu diesem Zeitpunkt gibt es keine Ausgänge von F1, F2 oder CF.
Interne Phasenanpassungsschaltungen sorgen dafür, dass die Spannungs- und Stromkanäle immer phasenangepasst sind, und interne Schwellenwerteigenschaften bei Nulllast gewährleisten, dass der SSP1880 bei Nulllast keine Latenz aufweist.
Der SSP1880 ist in einem 16-poligen SOP-Gehäuse erhältlich.
SSP1852

Der SSP1852 ist ein hochgenauer mehrphasiger IC zur Messung elektrischer Energie. Die Spezifikationen des Bauteils übertreffen die in der Norm IEC62053-2x genannten Genauigkeitsanforderungen. Die einzigen im SSP1852 verwendeten analogen Schaltungen sind die Analog-Digital-Wandler (ADCs) und die Referenzschaltung. Alle anderen Signalverarbeitungen (wie Multiplikation, Filterung und Summierung) werden im digitalen Bereich durchgeführt. Dieser Ansatz bietet eine überlegene Stabilität und Genauigkeit bei extremen Umgebungsbedingungen und im Zeitverlauf.
Der SSP1852 liefert Informationen zur durchschnittlichen Wirkleistung an den Niederfrequenzausgängen F1 und F2. Diese Logikausgänge können zur direkten Ansteuerung eines elektromechanischen Zählers oder als Schnittstelle zu einer MCU verwendet werden. Der Logikausgang CF liefert sofortige Wirkleistungsinformationen. Dieser Ausgang soll für Kalibrierungszwecke verwendet werden.
Der SSP1852 enthält eine Schaltung zur Überwachung der Versorgungsspannung am VDD-Pin. Der SSP1852 bleibt inaktiv, bis die Versorgungsspannung an VDD 4 V erreicht. Fällt die Versorgung unter 4 V, werden keine Impulse an F1, F2 und CF ausgegeben. Interne Phasenanpassungsschaltungen stellen sicher, dass die Spannungs- und Stromkanäle phasenangepasst sind. Ein interner Schwellenwert für den lastfreien Betrieb sorgt dafür, dass das Bauteil im lastfreien Zustand kein Kriechen zeigt.
Der SSP1852 ist in einem 24-poligen SOIC-Gehäuse erhältlich.